Energie- und Klimaschutzatlas (EKS) Brandenburg
Mit Hilfe von Webdiensten und Geobasisdaten der Landesvermessung werden die Fachdaten in interaktive Karten auf Basis der Technologie des BRANDENBURGVIEWER eingebunden und visualisiert.
Der Energie- und Klimaschutzatlas Brandenburg entspricht den Forderungen der Energiestrategie 2030 des Landes zur Transparenz von Planungen und zum aktuellen Ausbaustand der erneuerbaren Energien. Er liefert schnelle und gut aufbereitete Informationen und Orientierungshilfen zur Energieversorgung für Bürger und Fachleute sowie für Politik und Verwaltung.
Das System ist nahezu beliebig ausbaufähig und wird zunächst um statistische Daten und Auswertungen ergänzt.
Informationen über Klimaschutzkonzepte verschiedener Verwaltungsebenen wie auch über die Energie- und Treibhausgas-Bilanzen werden folgen.
Da es sich bei den Fachdaten größtenteils um INSPIRE-relevante GIS-Daten handelt, werden bedeutende Synergieeffekte genutzt. Der Energie- und Klimaschutzatlas ist seit August 2014 im Netz.